The Band
Let 'Em Swing!
Nach ihren erfolgreichen Streifzügen durch die letzten Jahrzehnte
der Rockgeschichte sind The Firebrigade (endlich) in den 30er, 40er
und 50er Jahren angekommen.
In feinstem Zwirn lassen die Herren die Zeit von Frank "Ol' Blue
Eyes" Sinatra, Louis Prima und Bobby Darin wieder auferstehen
und machen alles, was nach 1959 passierte ungeschehen.
Wer den Beweis dafür sucht, dass auch zu Prohibitionszeiten wild gefeiert wurde, sollte sich die neue CD "A Swingin' Affair" zu Gemüte führen. Die sieben Songs (plus Bonus Track) sind das Heisseste seit der Erfindung von Schellack!
Ihre wahren Qualitäten entfalten The Firebrigade allerdings dort,
wo sich die Spreu vom Weizen trennt: auf der Bühne.
Scheinbar mühelos und abgeklärt rollt die Band jedes Publikum
auf.
Doch unter Oberfläche brodelt es! Wie ein Windhund an der Leine
ziehen The Firebrigade die tanzwütige Meute hinter sich her: Piano
und Kontrabass pumpen sich durch ein Programm voller Smash-Hits (Jumping
Jive, Mack the knife, Fly me to the moon und viele mehr). Getrieben
von swingenden Drums schneiden messerscharfe Bläsersätze die
verrauchte Luft in Scheiben. Und über allem flimmert die weiche
Stimme von Marcus Int-Veld - Hirn, Herz und Magen der Band.
So grooven sich The Firebrigade durch die Nacht, bis eines klar wird: Disco, HipHop, Trance oder Techno waren nur Fußnoten der Geschichte - SWING IS KING!
Für Referenzen hier klicken.
Für Musik hier klicken.

Marcus Int-Veld
Gesang & Chairman of the Board
Gründungsmitglied der Firebrigade.
On the road seit 1980.
Liebt Smokings, Spectator shoes und den neuen Sound seiner Band.
Lieblingszitat: Wenn sich ein Laster genügend verbreitet hat, wird eine Tugend daraus. (Frank Sinatra)

Dirk "Jeans" Jantzen
Gitarre & Gesang
Dachte bis 1995 Blues wäre die einzig wahre Musik. Wurde von der Firebrigade zuerst zum R'n'Roll und nun zum Swing gezwungen. O-Ton: "Als ich die Harmonien von Mack the Knife zum ersten Mal gesehen habe, dachte ich es handelt sich um einen Auszug aus einer chemischen Formeltabelle."
Heimliche Liebe: Foreigner

Axel Heim
Piano
Ist innerhalb der Band zuständig für die Arrangements (alle selbst geschrieben) sowie die musikalische Leitung.
Weitere Projekte: Galapagos Big Band, SRH Big Band. Desweiteren ist er loses Mitglied der Session Band, die jeden Sonntag abend im Cave 54 in Heidelberg spielt.

Markus "Mr. Breathless" Seeger
1. Trompete
Spielt alles von Jazz bis Klassik. Geschätzter Lehrer an diversen Musikschulen und Gastdozent bei zahlreichen Workshops zum Thema Trompete und mehr.

Marc König
Trompete
Lead Trompete Firebrigade seit 2010. Weitere Projekte: The Windwalkers, Nationaltheater Mannheim, Kurpfälzisches Kammerorchester, Jazzstudium Musikhochschule Mannheim, usw. usw. Seit 2012 ist Marc zusätzlich für die Arrangements der Band zuständig.

Chris Dobirr
Schlagzeug & Gesang
Absolvent der ehrwürdigen School of Music an der Northern Illinois University, Chicago. Hat von Punk bis Jazz schon in allen Genres gewildert. Feuerwehrmann seit 93.
Unglaublich aber wahr, Finisher des Ironman auf Hawaii, Baden-Württembergischer Landesmeister im Triathlon und aktiver Radrennfahrer.
Weitere Projekte: Galapagos Big Band

Uli Holz
Kontrabass
Der in Heidelberg lebende Bassist Uli Holz ist ausser seiner Tätigkeit bei the Firebrigade als Mitinitiator des Deutschen Jazzpreises sowie als Sideman in vielen regionalen und überregionalen Jazzprojekten bekannt.

Gast: Caroline Simpson
Gesang
Die in London geborene Sängerin, Caroline Simpson, kam vor einigen Jahren über Spanien nach Deutschland. Zahlreichen Engagements bei Musical-Produktionen wie „Cabaret“, „Jesus Christ Superstar“ und „Human Pacific“ finden sich in ihrem Lebenslauf sowie jahrelange Erfahrung in der reinen Vocalmusik.
Seit 2011 ist Caroline als Gastsängerin mit the Firebrigade zu buchen.
Fabian Schöne
Altsaxofon, Querflöte & Klarinette
Martin Freund -
Tenorsaxofon & Klarinette
Sebastian Nagler
Baritonsaxofon